Was ist ein Akku Kompressor?
Das was einen Akku Kompressor auszeichnet, lässt sich schon an seinem namen erkennen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Kompressor benötigt er während des Betriebs nicht zwingend einen Anschluss an das 230 Volt Stromnetz. Stattdessen erhält er seine Energie über einen integrierten leistungsstarken Akku. Die Leistung dieser Akkus beträgt je nach Hersteller zwischen 12-18 Volt.
Wenn Sie jedoch eine Steckdose in der Nähe haben, können sie den Akku Kompressor auch ganz einfach per Netzanschluss betreiben. Einige von Ihnen, wie zum Beispiel die Modelle von Black Decker können Sie sogar ganz bequem an den 12 Volt Anschluss des Zigarettenanzünders Ihres Autos stecken.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Black + Decker Kompressor 11 bar 160 psi | Black + Decker 12V Akku-Kompressor | Ryobi R18I-0 Akku-Kompressor |
Preis | 54,92 € | 83,99 € | 62,32 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis | |||
Bewertung | |||
max. Druck | 11bar | 11bar | 10.3bar |
max. Leistung | - | - | - |
Gewicht | 1Kg | 3Kg | 1.7Kg |
Kesselvolumen | - | - | - |
Liefermenge | - | - | - |
Ansaugleitsung | - | - | - |
Schalleistungspegel | 84dB | 84dB | 86dB |
Ölfrei | |||
Tragbar | |||
Preis | 54,92 € | 83,99 € | 62,32 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen* | DetailsKaufen* | DetailsNicht Verfügbar |
Lauter als herkömmliche Kompressoren?
Akku Kompressoren haben in etwa den selben Schallleistungspegel wie konventionelle mit einem Druckluftkessel ausgestattete Kompressoren. Wenn Sie längere Zeiten Arbeiten , sind Akku betriebene Kompressoren im Durchschnitt sogar etwas lauter. Das liegt daran, dass Sie über keinen Kessel zum Speichern der Druckluft verfügen und der Motor folglich ununterbrochen am laufen ist. Jedoch müssen sie auch Kompromisse eingehen.
Diese Vorteile bietet ein Akku Kompressor

Wie bereits erwähnt ist das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise die große Stärke eines Akku betriebenen Kompressors. Dank diesem platzsparendem Design passt das Gerät kinderleicht in einen Kofferraum, einem Regal oder selbst Rucksack. Eine weitere große Stärke ist zudem seine Unabhängigkeit vom Stromnetz. Dank des leistungsstarken Akkus können Sie überall wo es Ihnen beliebt arbeiten. Voraussetzung ist selbstverständlich ein ein geladener Akku.

Zudem verfügen die meisten Druckluft Kompressoren mit Akkubetrieb über eine Aufbewahrungsmöglichkeit für den Schlauch und weiters Druckluft Zubehör direkt am gerät zu verstauen. Wodurch Sie noch einmal Platz sparen können und der Schlauch Ihnen nicht ständig in die Quere kommt. Darüber hinaus handelt es sich bei einem Akku Kompressor in den meisten Fällen um einen ölfreien Kompressor. Dementsprechend können Sie sich aufwändige Wartungsarbeiten in Form eines Ölwechsels sparen.
Verwendungsmöglichkeiten von Akku Kompressoren
Ein Akku Kompressor verfügt über eine für sein Gewicht stattliche Leistung. Somit ist er für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet. besonders eignen Sie sich für den mobilen Einsatz unterwegs. Dank Ihrer kleinen Größe und des verschwindend geringen Gewichts passen Sie auch ganz einfach in einen Rucksack oder dergleichen.

Aufgrund seiner Leistungswerte und Mobilität eignet sich ein Akku Kompressor hervorragend für Aufgaben wie dem befüllen von Bällen. Ob bei einem privaten Hobby Kick oder am Spieltag auf dem Sportplatz. Den Kompressor können sie kinderleicht mitnehmen. Denn nichts ist frustrierender als ein platter Ball der einen flüssigen Spielablauf unmöglich macht. Dementsprechend liefern Ihnen diese Kompressoren die Möglichkeit Ballsportarten jeder Art professionell und sorgenfrei durchführen zu können.

Ein Akku Kompressor eignet sich zudem auch hervorragend zum Auffüllen von reifen aller Art. Insbesondere das kinderleichte Auffüllen Ihrer Autoreifen ist mit diesen Geräten kein Problem. Wie etwa durch den Einsatz eines Luftdruckschlauches . Denn meistens erreicht ein Akku Kompressor einen Maximaldruck von 10 bar. Erfahrungsgemäß benötigen Sie pro Rad um die 50 Sekunden. Im Vergleich zu Kompressoren die mit einem Kessel ausgestattet sind, können Sie hier direkt loslegen und müssen nicht erst lange warten, bis der kessel aufgefüllt ist.
Für die üblichen Werkzeugarbeiten, reicht die Leistung eines akkubetriebenen Kompressors in den meisten Fällen jedoch nicht aus.
Welchen Akku sollten Sie verwenden?
Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Akku Kompressor ist definitiv, dass Sie einen leistungsstarken Akku wählen. Bei Vollast Betrieb ist der Akku Verbrauch dementsprechend hoch. Folglich ist auch ein vollgeladener Akku schnell wieder leer. Um eine möglicht lange Laufzeit zu haben, sollten Sie beim kauf eines akkubetriebenen Kompressors unbedingt darauf achten, ein gerät mit einem Lithium Akku zu verwenden. Hier erfahren Sie mehr über Lithium Akkus
Folgendes sollten Sie bei Ryobi Geräten beachten
Zweifelsfrei ist der Akku Kompressor von Ryobi einer der leistungsfähigsten seiner Klasse. Jedoch müssen Sie beachten, dass sein Lieferumfang keinen Akku enthält. Nicht selten übersehen dies viele Kunden. Dementsprechend ist die Endtäuschung nach dem auspacken relativ groß. Viele Shops und Kundenportale verschweigen dies Ihren Kunden jedoch traurigerweise. Oftmals sogar mit Absicht um die Kunden nicht von einem Kauf abzuhalten. Wir möchten Ihnen dies jedoch nicht vorenthalten. Unsere Absicht ist es Sie zufrieden zu stellen.
Zu Ihrem Glück befindet sich Der Ryobi Akku + Ladegerät nur für kurze zeit im Angebot!
1 | |
---|---|
![]() | |
Modell | Ryobi RBC18L40 Akku 18 V/4.0 Ah Lithium + und Ladegerät 120 min |
Bewertung | |
Preis | 88,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsNicht Verfügbar |